Täglicher Sport im Alltag

30.09.2020  — 
 Sport
Foto: stockasso / Envato Elements

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es viele Frauen schaffen, einfach gertenschlank zu bleiben, obwohl sie regelmäßig essen und doch kaum Sport treiben? Das Geheimnis liegt einfach darin, in den Alltag einfache Übungen und kleine Trainingseinheiten einzubauen.

Dies ermöglicht nicht nur einen gut strukturierten und trainierten Körper zu behalten, sondern beugt auch überflüssigen Pfündchen vor oder lässt vielleicht doch so manches Kilo schmelzen.

Ganz locker lassen sich sehr viele Übungen im Alltag einbauen. Dazu brauchen Sie weder einen Coach noch benötigen Sie ein Abonnement in einem Fitness-Center.

Außerhalb des Hauses

Müssen Sie sich außerhalb des Hauses bewegen – entweder zum Einkauf oder auch für eine andere Tätigkeit – so versuchen Sie sich doch, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewegen. Dies trägt eine Menge dazu bei, wirklich fit zu bleiben.

In den eigenen vier Wänden

Wohnen Sie in einem Haus mit Treppe? Dann nutzen Sie die Treppe so oft Sie können. Treppensteigen ist ein gutes Training und ersetzt so manche Bauch-Beine-Po-Übung. Auch wenn ein Aufzug vorhanden ist – nehmen Sie lieber die Stufen. Auch dem Kreislauf tut das gut.

Bewegen Sie sich, wannimmer Sie können. Ob beim Kochen oder beim Zähneputzen, kleine Bewegungen, und wenn es nur Wippbewegungen mit den Beinen sind, verbrauchen nicht nur Kalorien, sondern sind auch förderlich für die Muskulatur.

Die perfekte Beschäftigung der Frau ist natürlich das Putzen. Bitte betrachten Sie diese Aussage mit etwas Augenzwinkern, denn es ist ganz anders gemeint, als Sie denken! Putzen ist doch tatsächlich eine Tätigkeit, die viel Energieaufwand erfordert und somit den Körper trainiert – das gilt aber gleichermaßen auch für Männer!

  Verwandte Beiträge

Yoga wurde stetig weiterentwickelt. In unserer westlichen Kultur ist hauptsächlich das Hatha Yoga bekannt. Aber auch hier gibt es wieder Unterbegriffe. Im Allgemeinen ist zu sagen, gleich, welche Ausführung Sie anwenden, Yoga dient der Gesundheit und ist besonders zu empfehlen, wenn Sie unter Erschöpfungszuständen leiden. Yoga macht Spaß, verbreitet gute Laune und gilt als bestes Mittel bei der Stressbewältigung. Stetes Üben löst nachweislich Verspannungen der Nacken und Rückenmuskulatur die wiederum Kopfschmerzen auslösen können. Nur um hier einiges zu erwähnen. Yoga hat wesentlich mehr gesundheitliche Aspekte.

Joggen Sie mit Verstand  ist. Bewegung ist das A und O für die Gesundheit. Wer zu viel joggt und es mit dem Laufen übertreibt, tut sich damit keinen Gefallen. Welche Gefahren der Volkssport birgt, erfahren Sie in diesem Artikel.